Hier versorgen wir euch mit Informationsmaterial und Tipps

An dieser Stelle möchten wir euch eine unsortierte Fülle an tollen und wichtigen Informationen zukommen lassen.

12.01.2024

Journal of Health zu Seltenen Erkrankungen

Die vorliegende Ausgabe des Journal of Health Monitoring widmet sich einem Public-Health-Thema, für das ein bevöl- kerungsweites Gesundheitsmonitoring kaum Daten liefern kann: Seltene Erkrankungen, ihre Erforschung und die Versorgung von Betroffenen.
Seltene Erkrankungen werden auch als „orphan dis- eases“, ihre Medikamente als „orphan drugs“ bezeichnet.
Mit diesen Begriffen beschreiben Betroffene und Forschende den Umstand, dass es sich um wenig beachtete „Waisen“ (engl. orphan) der Forschung und Versorgung handelt. Die Prävalenzen für die einzelnen, ca. 8.000 bekannten Seltenen Erkrankungen mögen gering sein, die Gesamtpopulation der Betroffenen ist es nicht.
In der Europäischen Union leben ca. 30 Millionen Menschen mit einer Seltenen Erkrankung; in Deutschland sind es geschätzt 4 Millionen. Weltweit geht man von 300 Millionen Betroffenen aus.

13.11.2023

Kopie der Patientenakte
Welches Recht gilt?

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden: alle Patienten haben einen Anspruch auf eine kostenlose Kopie ihrer Patientenakte. Die Richter in Luxemburg haben damit gegen geltendes deutsches Recht entschieden. Laut § 630g Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) haben Patienten hierzulande zwar ein Recht auf Einsicht in ihre Krankenunterlagen und auch auf eine Kopie, allerdings letztere nur gegen Bezahlung, die der Arzt für den Aufwand einer Aktenkopie verlangen darf.
weitere Infos

05.11.2023

psychische Belastung bei Lungenerkrankungen

Die Diagnose einer schweren Lungenerkrankung stellt Betroffene über die auftretenden körperlichen Beschwerden hinaus in den meisten Fällen auch vor eine enorme psychische Belastung. So leiden beispielsweise zwischen 40 und 70 Prozent der Menschen mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung COPD unter Angst und Depressionen, insbesondere Frauen. Studien zeigen, dass depressive Stimmungen dazu führen können, dass Patientinnen und Patienten ihre Medikamente nicht mehr regelmäßig einnehmen. Psychische Belastungen können sich so bei Menschen mit Lungenerkrankungen langfristig ungünstig auf den Krankheitsverlauf auswirken. Auf der Internetpräsenz des Lungeninformationsdienstes stehen viele weitere erklärende Informationen.

06.06.2023

Aufbau eines optimalen Behandlungsnetzwerks für Menschen mit Sarkoidose

Der Sarkoidose-Kongress in Italien hat viele Möglichkeiten und Informationen geboten. Carlo Vancheri sprach unter anderem über den Aufbau eine optimalen Behandlungsnetzwerkes.
Etwas, was auch uns als Patienten sehr am Herzen liegt. Gibt es solch eine Struktur nicht als eine medizinisch gegebene Einheit (Z.B. eine entsprechende Einrichtung, wie Klinik oder MVZ/ASV), können wir Patienten dieses System auch selbst aufbauen.
Wie so etwas optimiert darzustellen ist, haben wir in einem Schaubild zusammengefasst.

07.03.2023

Vorbereitung auf das Arztgespräch

Hausärzte in Deutschland behandeln durchschnittlich 53 Patienten pro Tag Rund 39 % der Patienten befürchten Einschränkungen bei der Behandlung, wenn sie ihre Rechte wahrnehmen Jeder 5. Patient spricht nie über die Vor- und Nachteile verschiedener Behandlungen mit seinem Arzt Patienten fragen öfter das Internet als den Arzt, um Informationen zu erhalten Wenn man zum Arzt geht, dann sorgen nicht selten Stresshormone dafür, dass das Herz schneller schlägt und man ist angespannt. Daraus folgt, dass es schwer fällt alle Informationen des Arztes aufzunehmen, wichtige Fragen zu stellen, man denkt nicht mehr an alle Fragen. Hat man die Arztpraxis verlassen, dann fällt einem ein, dass man eventuell einiges vergessen hat, zu fragen. Oder man weiß nicht mehr ganz genau, was man jetzt alles beachten muss. Oder man wartet oft lange auf einen Facharzttermin und unter Umständen sitzt man noch stundenlang im Wartezimmer. Wenn man dann an der Reihe ist, vergeht die Zeit beim Arzt so schnell, dass wichtige Fragen vergessen werden. Nur wenn man die Erkrankung versteht, kann man nachvollziehen, warum man bestimmte Medikamente einnehmen soll. Es gibt Menschen, die gar nicht so genau wissen möchten, was eine Erkrankung mit ihrem Körper macht oder welche Auswirkungen und Risiken bestimmte Therapien mit sich bringen. Aber immer mehr Menschen sehen heute die Beziehung zwischen Arzt und Patient als Partnerschaft. Der Arzt hat das medizinische Fachwissen und kennt die besten Therapiemöglichkeiten. Der Patient wird als mündiger Mensch respektiert und häufig in Entscheidungen einbezogen. Studien zeigen: Patienten, die in Entscheidungen mit eingebunden werden und verstehen, warum eine Therapie förderlich ist, leben nachweislich länger und gesünder. Mit der Vorbereitung auf das Arztgespräch helfen Sie nicht nur sich selbst, das ist auch effektiv für den Arzt.

Hier der volle Text

Es gibt eine Fülle von Informationsseiten. Wir haben uns bewusst für die Folgenden entschieden:

Checklisten für Ihren Arztbesuch | Patienten-Universität (patienten-universitaet.de) https://www.patienten-universitaet.de/node/121

Weiterführende Links zum Thema Arztgespräch | Die Techniker (tk.de) https://www.tk.de/techniker/gesundheit-und-medizin/kompetent-als-patient/links-arztgespraech-2009754

Arztbesuch: Tipps in Leichter Sprache—Patienten-Information.de https://www.patienten-information.de/kurzinformationen/arztbesuch-leichte-sprache

"Der Nächste, bitte!" - Tipps für den Arztbesuch | Was hab’ ich? (washabich.de) https://washabich.de/aktuelles/105/Tipps-fuer-den-Arztbesuch

Und hier noch der Link zum Vortrag vom 28.02.2023. Leider dürfen wir nur verlinken, einen Schnitt gibt es nicht. Unser Vortrag beginnt mit der 40. Minute. Universitätsklinik Leipzig